Hyundai Ioniq 9: Das Flaggschiff segelt mit Strom
Posted by: Mario Borri
Der Ioniq 9 soll nicht weniger sein als die technologische Visitenkarte von Hyundai. Dafür haben die Koreaner nahezu alles verbaut, was an Innovation derzeit verfügbar ist. Und auch optisch macht das neue Flaggschiff etwas her. Die wuchtige Silhouette macht unmissverständlich klar, dass hier ein Fahrzeug der Extraklasse angefahren kommt. Die klare Linienführung, die markante Front, die charakteristische Pixel-Lichtsignatur vorne und hinten sowie die glatte Seitenpartie verleihen dem grossen SUV eine moderne Präsenz.
Lounge-Atmosphäre an Bord
Innen regiert Grosszügigkeit. Der Ioniq 9 kommt serienmässig als 7-Sitzer. Das Topmodell «Vertex Calligraphy» lässt sich auch als 6-Sitzer-Variante bestellen (Fr. 1000.- Extra). Dabei verwandelt sich die zweite Reihe in eine Businessclass mit elektrisch neigbaren Einzelsitzen und ausfahrbaren Fussstützen. Bei allen Modellen sorgt eine Art Gegensprechanlage dafür, dass die Stimme des Fahrers bis in die dritte Reihe klar übertragen wird, ohne dass dieser lauter sprechen muss. Dazu kommen praktische Details wie ein Fach zur Desinfektion kleiner Gegenstände oder eine geräumige Mittelkonsole, die von vorne wie von hinten erreichbar ist.
Viel Ladepower und Reichweite
Alle Versionen des Hyundai Ioniq 9 teilen sich einen 110-kWh-Akku und die 800-Volt-Technologie. Damit lässt sich die Batterie in nur 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent füllen. Die Reichweite liegt nach WLTP bei bis zu 620 Kilometern, realistisch dürften es im Alltag rund 500 sein. Zur Wahl stehen drei Leistungsstufen: 218 PS mit Heckantrieb, 308 PS mit Allradantrieb sowie 428 PS ebenfalls mit 4x4.
Lautlos am See
Gefahren sind wir den «Vertex Calligraphy» mit der stärksten Motorisierung. Entlang des Vierwaldstättersees zeigt er, dass Luxus auch in Ruhe definiert werden kann. Dank aktivem Noise Cancelling gleitet der grosse Hyundai so leise, dass in Tempo-30-Zonen nur schon ein loser Gurt zu hören ist, der am leicht am Sitz streift – bis er eingeklickt wird. Trotz der schieren Masse sind die Fahrleistungen enorm. Wie von der Tarantel gestochen sprintet der Riese los, Tempo 100 ist aus dem Stand in sportwagenmässigen 5,2 Sekunden erreicht. Und auch in zügig gefahrenen Kurven bleibt der Koloss dank tiefem Schwerpunkt stabil. Einzig beim Rekuperieren spürt man das Gewicht, das System geht recht ruppig in die Eisen.
Clevere Alltagshilfen
Zum Komfort tragen viele smarte Ideen bei: Wasserdüsen reinigen die Kameralinsen; beim Ein- und Ausparken lässt sich der SUV per Schlüssel-Fernbedienung vor- und zurückbewegen; der Hyundai AI-Assistent versteht alles und ist stehts zu Diensten.
Preise ab 76'900 Franken
In der Schweiz startet der Hyundai Ioniq 9 als «Amplia» bei 76’900 Franken. Das Topmodell «Vertex Calligraphy» kostet mindestens 89’900 Franken.