News / 08. April 2020
Mazda MX-30 kommt mit Wankel-Motor
Der Mazda MX-30 wird 2021 in Europa erhältlich sein. Soviel wissen wir. Neu ist aber: dass der elektrische Crossover möglicherweise einen Kreiskolbenmotor als Range Extender bekommen wird.
News / 08. April 2020
Der Mazda MX-30 wird 2021 in Europa erhältlich sein. Soviel wissen wir. Neu ist aber: dass der elektrische Crossover möglicherweise einen Kreiskolbenmotor als Range Extender bekommen wird.
Darauf lässt zumindest eine Pressemeldung schließen, die das Unternehmen anlässlich seines 100. Geburtstags ausgeschickt hat. Ein Großteil davon beschäftigt sich zwar mit der Geschichte des Wankelmotors, zwei Sätze blicken jedoch in die Zukunft:
"Later, the company developed a prototype Mazda2 EV with a small single-rotor engine used as a range extender. A similar system could find its way onto the Mazda MX-30, a brand new battery electric crossover SUV arriving at dealerships this year."
Sinngemäß übersetzt:
Später entwickelte das Unternehmen einen Prototyp des Mazda2 EV mit einem kleinen Einrotormotor, der als Range Extender eingesetzt wurde. Ein ähnliches System könnte seinen Weg in den Mazda MX-30 finden, ein brandneues batterie-elektrisches Crossover-SUV, das in diesem Jahr bei den Händlern eintrifft.
Und diese Idee klingt weder weit hergeholt, noch aus der Luft gegriffen. Patentzeichnungen verrieten schon vor einer Weile, dass Mazda nach wie vor an neuen, kleinen Wankelmotoren arbeitet, die eben genau diesen Einsatzbereich haben sollen - sehr zum Unmut all jener Mazda-Fans, die einen neuen RX-Sportwagen mit Wankelpower herbeisehnen. Aber das ist eine andere Geschichte. Jedenfalls sollen diese Motoren äußerst ruhig und leise arbeiten können und überaus kompakt ausfallen; ideal also, um als Range Extender zu fungieren. Zumal die Integration eines solchen Systems gerade in einem leichten E-Auto mit recht kleiner Reichweite - wie der MX-30 es mit seinen maximal 209 Kilometern ja ist - deutlich sinnvoller und einfacher wäre, als größere Batterien unterbringen zu müssen.
Audi / 03. März 2021
Der Audi e-tron GT ist die Speerspitze der Ingolstädter in Sachen E-Mobilität. Obwohl die viertürige Limousine auf der Plattform des Porsche Taycan basiert, unterscheidet sie sich im Charakter deutlich und ist – wie der Name schon sagt – eher ein Gran Turismo als ein Sportler. Etwas konsequenter auf Sport getrimmt ist die RS-Variante.
Porsche / 23. Februar 2021
Der Porsche Taycan Turbo S lässt selbst Elektro-Skeptiker schwach werden. Die Vollblutlimousine aus Stuttgart E-beweist: E-Mobilität ist sexy!
Renault / 12. Februar 2021
Seit fast 30 Jahren gibt’s Renaults City-Flitzer Twingo schon. In der dritten Generation endlich auch als E-Auto – gerade in der Stadt mit ihren kurzen Wegen ideal.
© 2020 electric WOW All Rights Reserved.