Xpeng G6 und G9: Neue Hightech-Elektro-SUV aus China

1. FAHRT

TESTS / 26.09.2025

Xpeng G6 und G9: Neue Hightech-Elektro-SUV aus China

Mit den E-SUVs G6 und G9 feiert die chinesische Marke Xpeng ihren Markteintritt in der Schweiz. Bei der ersten Probefahrt überzeugten die Modelle durch innovative Technologie, beeindruckende Ladegeschwindigkeit und hohen Komfort.

Text: Mario Borri

 

Anfang September inszenierte Xpeng seinen offiziellen Start im Schweizer Markt im Zürcher Schiffbau. Die 2014 gegründete Marke, die seit 2017 Fahrzeuge in China verkauft, bringt mit dem coupéhaften G6 und dem Flaggschiff-SUV G9 vorerst zwei Modelle auf die hiesigen Strassen. Vertriebspartner ist die neu gegründete Hedin Distribution AG, eine Tochter der schwedischen Hedin Mobility Group. Bis Jahresende sollen acht bis zehn Händlerbetriebe eröffnen, weitere folgen bis 2026.

 

Technologie-DNA: Vom Auto bis zum Flugtaxi

Xpeng versteht sich als Technologieunternehmen, das Mobilität in allen Dimensionen denkt. Neben Elektroautos entstehen auch humanoide Roboter und Flugtaxis in den Entwicklungszentren der Marke. Das erste Flugauto soll bereits 2026 in China zugelassen werden – ein klares Signal, dass Xpeng den Anspruch hat, Mobilität neu zu definieren.

 

Überarbeitete Modelle zum Marktstart

Für die Schweiz bringt Xpeng bereits aktualisierte Versionen des G6 und G9. Beide basieren auf einer 800-Volt-Architektur und nutzen als erste Modelle weltweit eine 5C-LFP-Hochvoltbatterie, die ohne seltene Mineralien wie Kobalt oder Nickel auskommt – ein Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit. Auch die Ladeleistung ist beeindruckend: Bis zu 451 kW im G6 und 525 kW im G9 sind möglich. In der Praxis erreichten wir bei einer Testfahrt nahe München Spitzenwerte von 270 kW im G6 und 320 kW im G9. 

 

G6: Dynamik und Design

Der G6 tritt als sportliches SUV-Coupé auf, Hingucker ist eine LED-Leiste, die sich über die gesamte Fahrzeugfront zieht. Im Innenraum dominieren edle Materialien und ein modernes Display-Cockpit. Platz hats im 4,76 m langen Wagen für fünf Personen und 571 Liter Gepäck. Den Xpeng G6 gibt es wahlweise als Hecktriebler mit 218 kW (296 PS) oder als 4x4 mit 358 kW (487 PS). Letzterer beeindruckt mit supersportlichen Fahrleistungen (0-100 km/h 4,1 s.). Beide Modelle verfügen über einen 80-kWh-Akku, der für Reichweiten um 500 km sorgt. Die Preise starten bei 47’600 Franken, die Allradversion kostet 51'600 Franken.

 

G9: Komfort in Reinkultur

Das Flaggschiff G9 setzt auf grosszügige Dimensionen und Luxus-Details: Mit knapp 4,89 m Länge und 3 m Radstand bietet er viel Platz für fünf Personen, 660 Liter Waren im Kofferraum plus 71 Liter im Frunk. Angeboten wird der G9 in drei Varianten: als RWD Standard und Long Range mit 258 kW (351 PS), 78 bzw. 92 kWh-Akku und 502 bzw. 585 km Reichweite sowie als AWD Performance mit 423 kW (575 PS), 92 kWh-Batterie und 540 km Reichweite. Dieses Topmodell kommt serienmässig mit Luftfederung, was für hohen Fahrkomfort sorgt, wie wir auf der Testfahrt erleben konnten. Preislich startet der G9 bei 59’600 Franken, der AWD kostet mindestens 72'600 Franken.

 

Technik-Kompetenz mit klarer Handschrift

Beide Modelle sind serienmässig mit Wärmepumpe, XPILOT-Assistenzsystemen, Zwei-Zonen-Klimaautomatik und Luftreinigungssystem ausgestattet. Die Ausstattungspakete sind bewusst schlank gehalten, was den Bestellprozess unkompliziert macht. Die Verbindung aus Fahrzeugtechnik, Robotik und Luftmobilität ist kein Nebenschauplatz, sondern prägt die Marke. Xpeng demonstriert, wie sich Technologie-Expertise über verschiedene Bereiche hinweg gegenseitig befruchtet – und das Ergebnis sind E-Autos, die Massstäbe bei Ladegeschwindigkeit, Komfort und Digitalisierung setzen.

 

Fazit: Mehr als ein Automarktstart

Bei den ersten Kilometern rund um München hinterliessen G6 und G9 einen überzeugenden Eindruck. Der G6 gibt sich sportlich und modern, der G9 verwöhnt mit Komfort. Die Schnellladefähigkeit sticht als klarer USP heraus – ein Vorteil im hart umkämpften E-Auto-Markt. Mit attraktiven Preisen, innovativer Technologie und einer Vision, die weit über das Auto hinausgeht, dürfte Xpeng auch in der Schweiz rasch viele Neugierige in seine Showrooms locken.

 

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK