Volvo EX90: Grosser Schwede auf leisen Sohlen

TEST

TESTS / 08.09.2025

Volvo EX90: Grosser Schwede auf leisen Sohlen

517 PS, sieben Sitze, fast 2,8 Tonnen Gewicht – und trotzdem leise wie ein Gletschersee. Der Volvo EX90 zeigt, wie Premium-E-Mobilität aus Schweden auf Schweizer Asphalt funktioniert.

Mit 5,04 Metern Länge und einem kantig-eleganten Design wirkt der Volvo EX90 imposant, aber nicht protzig. Die flache Silhouette, versenkbare Türgriffe und die klaren, kantigen Linien verleihen ihm skandinavische Coolness – und erleichtern das Abschätzen der Fahrzeugmasse beim Einparken. 

 

Gediegen, geräumig, gewöhnungsbedürftig

Auch der Innenraum zeigt sich skandinavisch reduziert, aber nicht so radikal wie im kleineren EX30. Neben dem 14,5-Zoll-Zentraldisplay gibt es einen kleinen Bildschirm über dem Lenkrad und ein Head-up-Display. Die Materialien wirken hochwertig, die komfortablen Sitze sind elektrisch einstellbar, beheizt und belüftet – letzteres auch in der zweiten Reihe. Die beiden Sitze in Reihe 3 eignen sich eher für Kinder, im Laderaumboden versenkt, nehmen sie dem Gepäck kein Platz weg. Sind alle fünf hinteren Sitze abgeklappt, beträgt das Kofferraumvolumen üppige 2135 Liter. 

Trotz weniger minimalistischer Auslegung wie beim EX30, verlangt die Bedienung Eingewöhnung. Spiegel und Lenkrad werden über Untermenüs an Lenkradtasten justiert, der Tempomat am Lenkradgangwählhebel aktiviert und das Handschuhfach per Touchscreen geöffnet. Immerhin verstellt man vieles nur einmal.

 

Kräftig, komfortabel, sicher

Für den Test stand die Topversion Twin Motor Performance AWD zur Verfügung. Zwei Elektromotoren liefern zusammen 517 PS und 910 Newtonmeter Drehmoment. Der Sprint auf 100 km/h gelingt in weniger als fünf Sekunden. Die Kraft wird souverän an alle vier Räder verteilt. Auf der Strasse zeigt der EX90 zwei Gesichter: Im Komfortmodus gleitet er leise wie ein Wohnzimmer auf Rädern, im Performance-Modus drückt er seine Masse mit Wucht nach vorne. 

Unter dem Boden sitzt ein 111-kWh-Akku. Auf dem Papier verspricht Volvo mehr als 600 Kilometer Reichweite, realistisch sind 450. Schnellgeladen wird mit maximal 250 kW, von 10 bis 80 Prozent in etwa 30 Minuten

Der grosse Volvo hat ein Arsenal an Assistenzsystemen an Bord, inklusive Lidar-Sensor und 360-Grad-Kamera. Die nervigen Warntöne, die ungewünschten Eingriffe ins Lenkrad und der zu bevormundende Aufmerksamkeitswarner lassen sich relativ einfach deaktivieren.

 

Umfassend ausgestattet, aber nicht günstig

Der Volvo EX90 startet in der Schweiz bei rund 95'000 Franken. Das getestete Topmodell Twin Motor Performance AWD in der Topausstattung Ultra mit einigen Extras wie Luftfederung (+ Fr. 2470.-), Bowers & Wilkins Soundanlage (+ Fr. 3270.-) und Park Assist (+ Fr. 2350.-) liegt bei über 130'000 Franken. Viel Geld, aber dafür gibt es einen beeindruckenden Stromer mit viel Platz, Leistung und Komfort, der sich souverän fährt, ein hohes Sicherheitsniveau bietet und mit ruhigem Charakter überzeugt.

 

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK