Toyota baut die Elektroflotte aus

NEWS / 12.05.2025

Toyota baut die Elektroflotte aus

Toyota baut sein Portfolio an Elektrofahrzeugen kräftig aus. Bis Ende 2025 werden drei neue und verbesserte batterieelektrischen Modellen in drei wichtigen Fahrzeugklassen auf dem Schweizer Markt vertreten sein: im B-, C- und D-SUV-Segment.

Alle neuen Modelle weisen die Kerneigenschaften von Toyotas Elektrofahrzeugen auf: Einen authentischen SUV-Charakter, hohe Alltagstauglichkeit, ein unverwechselbares und modernes Design, Effizienz und Performance sowie die Verfügbarkeit eines Allradantriebs.

Den Anfang macht diesen Herbst der Urban Cruiser, ein kompaktes SUV-Modell. Sein kraftvolles Design verleiht ihm eine starke Präsenz auf der Strasse. Während die kompakten Aussenmasse innenstadttaugliche Manövrierfähigkeit gewährleisten. Die Aussenabmessungen sind etwas grösser als die des Yaris Cross Hybrid. Dank des langen Radstands von 2.700 mm und der verschiebbaren Rückbank verfügt der Urban Cruiser im Innenraum über ein bemerkenswert grosszügiges Platzangebot – mit einer Beinfreiheit auf den Rücksitzen, die sich bis auf D-Segment-Niveau erweitern lässt.

Ebenfalls im Herbst folgt der optisch und technisch umfassend aufgewertete bZ4X. Künftig bietet das Modell die Wahl zwischen zwei Lithium-Ionen-Batterien mit unterschiedlichen Kapazitäten (57,7 und 73,1 kWh) und neue, stärkere Elektromotoren mit einer Leistung von bis zu 252 kW/343 PS. Ein neues optionales 22-kW-Bordladegerät, eine Batteriekonditionierung für schnelleres Aufladen sowie Software-Updates für eine intelligente, speziell auf die Elektromobilität ausgerichtete Routenplanung gehören zu den weiteren Neuerungen.

Der neue Toyota C-HR+ tritt ab dem Winter im C-SUV-Segment an, dem wichtigsten Marktsegment für Elektrofahrzeuge im Schweizer Markt. Den elektrischen Antrieb teilt sich der C-HR+ mit dem aktualisierten bZ4X, einschliesslich zweier Batterieoptionen mit 57,7 und 77 kWh Kapazität sowie den Motoren, die ein Leistungsspektrum zwischen 167 und 343 PS abdecken. Trotz der technischen Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die beiden Modelle bei Stil und Fahrdynamik und sprechen verschiedene Kundentypen an.

Was für die Schweizer Kunden besonders interessant sein dürfte: Alle drei neuen Toyota Modelle sind auch mit einem intelligenten Allradantrieb erhältlich.

 

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK