NEWS / 22.07.2025
Mazda 6e: Limousine unter Strom
Posted by: Fabio Simeon
Text: Mario Borri
Seit 2002 ist der Mazda 6 auf europäischen Strassen unterwegs, fast 175’000 Mal wurde er hier verkauft. Statt einer vierten Generation mit Verbrenner legt Mazda die Mittelklasse-Limousine nun radikal neu auf – als vollelektrischen Mazda 6e.
Mit 4,92 Metern Länge, 1,89 Metern Breite und 2,90 Metern Radstand bringt die E-Limousine stattliches Format mit – und wirkt dank Kodo-Design dennoch schnittig und elegant. Optische Highlights sind versenkte Türgriffe, markante LED-Leuchten und ein automatischer Heckspoiler.
Innen zeigt der Mazda 6e viel Neues. Besonders auffällig: Der bisher geschätzte Dreh-Drück-Steller zur Menüführung ist Geschichte. Stattdessen übernimmt ein 14,6-Zoll-Touchscreen die Steuerung fast aller Funktionen. Zwar ist das Display modern gestaltet und grosszügig dimensioniert, doch in der Praxis ist das ein Rückschritt.
Das Raumangebot vorn ist üppig, hinten hingegen gibt es Einschränkungen. Der Akku im Boden und die flache Karosserie verhindern, dass man die Füsse unter die Vordersitze schieben kann. Grossgewachsene sitzen deshalb weniger bequem, auch wenn Schulter- und Kniefreiheit solide ausfallen. Positiv: Der Kofferraum fasst 466 Liter, die Rücksitzlehnen lassen sich umklappen, und unter der Haube wartet ein 72-Liter-Frunk für Kabel & Co.
Mazda bietet zwei Antriebsvarianten an: der EV 245 Long Range mit 245 PS und 80-kWh-Akku und 552 km WLTP-Reichweite sowie der EV 258 mit 258 PS, 68,8-kWh-Batterie und 479 km theoretischem Range. Letzterer stand für die erste Probefahrt am Mazda Europahauptsitz in Leverkusen (D) bereit. Die Fahrleistungen sind standesgemäss: 0–100 km/h in 7,6 Sekunden, abgeregelt bei 175 km/h. Dabei wirkt der 6e souverän und ausgewogen – weniger spektakulär als bei anderen E-Modellen, aber angenehmer im Alltag. Auch das Fahrwerk überzeugt mit guter Balance. Die Lenkung fühlt sich trotz Hinterradantrieb nicht ganz sauber abgestimmt an. Das liegt vermutlich daran, dass es sich bei den Testwagen um Vorserienmodelle handelte. Die Reichweite von knapp 480 km scheint bei warmen Temperaturen durchaus realistisch. Geladen wird der EV 258 mit bis 165 kW in 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent. Die Long-Range-Version braucht mit maximal 90 kW Ladeleistung fast doppelt so lange (47 Minuten) – trotz nur rund 70 km mehr Reichweite.
Der Mazda 6e kommt im September in die Schweiz. Die Preise starten bei 43’600 Franken. Zwei Ausstattungslinien stehen zur Wahl: Takumi und Takumi Plus – beide mit reichhaltiger Serienausstattung, darunter 360°-Kamera, Head-up-Display, Sitzbelüftung und ein umfassendes Sicherheitspaket.