NEWS / 15.09.2025
Ferrari 849 Testarossa Spider: Offen fahren mit 1050 PS
Posted by: Fabio Simeon
Ferrari hat in Mailand den 849 Testarossa Spider vorgestellt. Das Modell tritt die Nachfolge des SF90 Spider an und kombiniert einen neu entwickelten Twin-Turbo-V8 in Mittel-Heck-Anordnung mit drei Elektromotoren. Gemeinsam stellen die Aggregate eine Systemleistung von 772 kW, umgerechnet 1050 PS, bereit. Damit ist der Spider der stärkste offene Serien-Ferrari aller Zeiten.
Der V8-Motor liefert 611 kW (830 PS) und wurde umfassend überarbeitet, unter anderem mit größeren Turboladern, neu gestalteten Zylinderköpfen und optimiertem Wärmemanagement. Unterstützt wird er von einem Elektromotor an der Hinterachse sowie zwei Einheiten an der Vorderachse, die auch den Allradantrieb sicherstellen. Im rein elektrischen eDrive-Modus fährt der 849 Testarossa Spider bis zu 25 Kilometer weit.
Das klappbare Hardtop lässt sich in nur 14 Sekunden öffnen und schließen, auch während der Fahrt bis zu 45 km/h. Ein spezielles „Wind Catcher“-System hinter den Sitzen soll Luftverwirbelungen im Innenraum reduzieren und so für zusätzlichen Komfort sorgen.
Besonderes Augenmerk legte Ferrari auf Aerodynamik und Fahrdynamik. Neu gestaltete Spoiler und Unterbodenlösungen erzeugen bei 250 km/h bis zu 415 Kilogramm Abtrieb – mehr als beim Vorgänger. Gleichzeitig wurden die Bremsanlage und die elektronische Steuerung verfeinert. Mit dem sogenannten FIVE-System arbeitet Ferrari mit einem digitalen Zwilling, der das Fahrverhalten in Echtzeit berechnet und die Regelsysteme präziser machen soll.
Auch beim Design schlägt das Modell eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Elemente wie die Doppelheck-Architektur sind von den Sportprototypen der 1970er inspiriert, während scharf gezeichnete Linien eine moderne Formensprache prägen. Im Cockpit sorgen ein überarbeitetes Lenkrad mit klassischem Motorstartknopf, eine neue Schaltkulisse und eine intuitive Mensch-Maschine-Schnittstelle für ein sportliches Ambiente.
Die technischen Daten unterstreichen die Leistungsfähigkeit: Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Spider in weniger als 2,3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 330 km/h. Trotz der gestiegenen Leistung blieb das Gewicht auf dem Niveau des Vorgängers, sodass das Leistungsgewicht auf 1,58 Kilogramm pro PS fällt.
Für besonders sportlich orientierte Kunden bietet Ferrari die Version „Assetto Fiorano“ an, die durch den Einsatz von Karbon und Titan rund 30 Kilogramm leichter ist und über zusätzliche aerodynamische Elemente verfügt.
Mit dem 849 Testarossa Spider bringt Ferrari nicht nur einen technologisch hochentwickelten Supersportwagen auf die Strasse, sondern knüpft auch an eine der bekanntesten Modellbezeichnungen der Firmengeschichte an. Bereits in den 1950er-Jahren stand „Testa Rossa“ für Hochleistungsmotoren mit roten Ventildeckeln, später wurde der Name durch das Strassenmodell von 1984 weltberühmt.