News / 14. December 2020
VW übernimmt 75 Prozent von China-Joint-Venture JAC
Der VW-Konzern hat sich in China die Mehrheit über das Joint Venture mit JAC gesichert und 75 Prozent der Anteil übernommen.
News / 14. December 2020
Der VW-Konzern hat sich in China die Mehrheit über das Joint Venture mit JAC gesichert und 75 Prozent der Anteil übernommen.
Zeitgleich mit der Übernahme der Mehrheit hat VW das Unternehmen in Volkswagen (Anhui) Automotive Company Limited umbenannt. Mit der Provinz Anhui hat VW einiges in Planung, denn dort will man ein Kompetenzzentrum rund um Volkswagen in China entstehen lassen. Auch JAC spielt in diesen Plänen eine grosse Rolle, denn das chinesische Unternehmen ist Partner in der Entwicklung des ID.2, einem neuen Kleinwagen im Programm von VW.
Ende November hat VW schon Pläne bestätigt, dass der ID.2 zuerst nur in China gebaut und von dort aus nach Europa exportiert wird. Erst ab 2025 will man bei Seat in Martorell/Spanien eine Fertigung hochziehen. Auch Die Autos von JAC profitieren von der Kooperation, beispielsweise der e-S2 oder auch der e-S4 der auf diesen Plattformen aufbaut.
In Hefei wird nun bereits an einer VW-Fabrik gearbeitet, die bis zu 350.000 Autos pro Jahr fertigen wird und Ende 2022 fertiggestellt sein soll. 2023 soll dort die Serienproduktion anlaufen. (pd/ml)
www.jac-schweiz.ch
Citroen / 14. December 2020
Vier Monate lang steht der Citroën C5 Aircross Hybrid der Redaktion als Dauertestwagen zur Verfügung. Mittlerweile hat er die Marke von 4000 km geknackt.
Fiat / 01. December 2020
Fiat setzt beim neuen Cinquecento konsequent auf Elektro-Antrieb, Verbrenner-Motoren gibt’s nicht mehr. Wir sind den Kult-Italiener bereits gefahren.
Opel / 19. November 2020
Mit dem Vivaro-e- lanciert Opel ihr erstes rein elektrisches Nutzfahrzeug. Wir sind den Vollzeit-Stromer an seiner Premiere gefahren.
© 2020 electric WOW All Rights Reserved.